Die fiese Konsole – Manche lieben sie, manche hassen sie… ich finde sie nützlich für das was ich tun will
SSH auf dem Raspberry installieren/aktivieren
Mittels der Secure Shell ist es möglich auf den Raspberry Pi zuzugreifen und die wichtigsten Dinge zu erledigen. Die aktuelle Raspian (Debian für den Raspberry Pi) Distribution (im November 2014) bringt schon alles mit, was man hierfür benötigt. Noch sollte der Raspi aber direkt ansprechbar sein, also über HDMI mit einem Display und mit mindestens einem USB-Keyboard, besser noch Maus ausgestattet sein.
Der Raspberry Pi mit Tastatur, Maus und an einen Fernseher, Display oder Monitor angeschlossen ist eine feine Sache! Was aber wenn er am Dachboden hängt oder im Keller platziert ist um dort vielleicht Messaufgaben oder Serveraufgaben wahrzunehmen? Dort hat man oft keine Tastatur, Maus oder Display zur Hand. Man muss also den Raspberry auch ohne diese Dinge – aus der Ferne – ansprechen können.
Die Idee ist also, von einem anderen Rechner im Netzwerk auf den Raspberry so zuzugreifen bzw. ihn bedienen, als wäre er direkt neben einem „wie gewohnt“ verbunden.
Womit werde ich es zu tun bekommen und mit was muss ich mich anfreunden?
Hierzu gibt es unterschiedliche Techniken, jede hat ihre Vor- und Nachteile, aber in der Regel, kann man davon ausgehen, dass es gewisse komforteinschränkungen gibt und auch nicht alles immer mit nur einem Tool/Werkzeug zu erledigen ist.
Macht's gut und danke für den Fisch! (Douglas Adams)
Diese Webseite benutzt Cookies um den Betrieb zu optimieren. Ich gehe davon aus, dass das in Ordnung ist, aber du kannst die Seite jetzt verlassen, wenn du möchtest.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More