Textilairbrush: Mit eigener Schablone coole Motive auf’s Shirt bringen.. Step-by-Step
Level: Anfänger Zeitaufwand gesamt:
ca. 4 Stunden Medien: Createx Detail Sepia
Createx Detail Yellow
LiquitexInk Raw Umbra
Createx High-Performance Reducer
Createx Transparent Base Untergrund: Baumwollstoff oder ähnliche Textilien
1. Als erstes sollte man sich für ein Textilairbrush eine geeignete Vorlage heraussuchen. Sie sollte zwar auch Details haben, aber möglichst aus einfachen geometrischen Formen bestehen. Ich habe folgendes Bild hier verwendet:
Löwenkopf Schablone
Die Grafik wird in der gewünschten Größe auf normales Papier gedruckt. Sie sollte einfarbig schwarz sein, da sie erst mal nur für die Erstellung der Schablone dient.
Das erste Mal, dass ich mit der Airbrush an Textilien gehe. Ich hatte einen dieser Samsung Werbehüte und habe das alte Hutband entfernt, weil mir der Samsung-Schriftzug zu auffällig war. Ich wollte ein eigenes Design haben, das zu mir passt. Der Schriftzug selbst entstand aus einer Partyidee heraus und da soll der Hut auch zum Einsatz kommen. Das Alte Hutband wollte ich nicht direkt verwenden, stattdessen nahm ich ein Handelsübliches Synthetikband (vermutlich PP) aus dem Nähbedarf, welches ich mit der Airbrush bearbeitet habe. Die Breite ist 25 mm. 3 Zentimeter wären optimal gewesen, aber die nächste Größe war 3,5 Zentimeter. Somit musste ich eben einen kleineren Schriftzug wählen, der leider auch deutlich schwerer auszuschneiden war.
Macht's gut und danke für den Fisch! (Douglas Adams)
Diese Webseite benutzt Cookies um den Betrieb zu optimieren. Ich gehe davon aus, dass das in Ordnung ist, aber du kannst die Seite jetzt verlassen, wenn du möchtest.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More