Werbung:
Das erste Mal, dass ich mit der Airbrush an Textilien gehe. Ich hatte einen dieser Samsung Werbehüte und habe das alte Hutband entfernt, weil mir der Samsung-Schriftzug zu auffällig war. Ich wollte ein eigenes Design haben, das zu mir passt. Der Schriftzug selbst entstand aus einer Partyidee heraus und da soll der Hut auch zum Einsatz kommen. Das Alte Hutband wollte ich nicht direkt verwenden, stattdessen nahm ich ein Handelsübliches Synthetikband (vermutlich PP) aus dem Nähbedarf, welches ich mit der Airbrush bearbeitet habe. Die Breite ist 25 mm. 3 Zentimeter wären optimal gewesen, aber die nächste Größe war 3,5 Zentimeter. Somit musste ich eben einen kleineren Schriftzug wählen, der leider auch deutlich schwerer auszuschneiden war.
Werbung:
Welche Methode die Beste ist, muss jeder für sich herausfinden. Mir gelingt es am ehesten, wenn ich die Vorlage ausdrucke und mit Klebebandstreifen an der Folie befestige. Dann ist es relativ einfach die Konturen mit dem Skalpell nachzufahren und zu Trennen.
Die einzige Schwierigkeit hierbei ist es die Mylarfolie wirklich sauber zu durchtrennen, weil sie sich sonst in Schichten/Ebenen abzieht. Teilweise hilft es die Skalpellspitze einfach nur aufzudrücken um die Ecken zu trennen.
Die fertige Schablone (Neudeutsch: Stencil) habe ich mit einfachem Klebestifft auf dem Band fixiert und ordentlich angedrückt. Das gewährleistet, dass sich die Schablone nicht anhebt, wenn man mit der Airbrush die Grundierung und Farbe aufträgt. Danach habe ich mit etwas weiß grundiert und dann mit selbst gemischtem Vintagegrün ausgesprüht. Nach Fixierung mit dem Bügeleisen habe ich das Band mit Sekundenkleber an den Enden zusammengefügt und direkt auf den Hut gesetzt. Die Klebekraft ist nicht phänomenal, reicht aber vollkommen aus. Und fertig ist das Prachtstück:

Hallo Thomas,
Sieht wirklich richtig gut aus 🙂
Hallo Thomas,
ist dir gut gelungen! Welche Farben hast du dabei genau verwendet?
Liebe Grüße
Frank